Psychische Gesundheit in der Pflegeausbildung – Erkennen, Verstehen und Handeln

Dieser Workshop vermittelt essentielle Kompetenzen zur Förderung &. Erhaltung von psychischer Gesundheit von Auszubildenden in der Pflege. Durch psychische Belastungen wie Stress, Angst oder Überforderung können bei Auszubildenden in der Pflege nicht nur die persönliche Gesundheit beeinträchtigt werden, sondern auch das Risiko eines Ausbildungsabbruchs steigt an.  

 

Ziele /Inhalte: 

  • Grundlagen der psychischen Gesundheit im Kontext der Pflegeausbildung 

  • Früherkennung von psychischen Belastungen &. Auffälligkeiten bei Auszubildenden 

  • Kommunikationsstrategien für sensible Gespräche und Interventionen 

  • Präventionsmaßnahmen zur Stärkung der psychischen Resilienz 

  • Nähe &. Distanz in der professionellen Begleitung von Auszubildenden 

  • Selbstfürsorge für Auszubildende &. Praxisanleitende 

Fortbildung auf einen Blick

Termin:
29.Oktober 2025   08:30-15:30 (8 Stunden) 

Leitung:
Netta Hernsdorf 

Kosten:
130 Euro 

Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.