
Abschluss:
Logopäd*in

Dauer:
3 Jahre

Gebühren:
Schulgeldfrei (100,- EUR Materialkosten)

Beginn:
Oktober

Ort:
Darmstadt
Logopädie Ausbildung in Darmstadt

Als Logopäd*in stehen dir die Türen offen. Werde Experte in allen Bereichen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens.
Berufsbild Logopäd*in
Du begleitest Menschen von jung bis alt in verschiedenen Lebenssituationen und mit unterschiedlichen Krankheitsbildern. Vom Schlaganfallpatienten über Kinder mit Sprach- und/ oder Sprechstörungen: Durch therapeutische Interventionen und Übungen werden sprachliche, sprecherische, stimmliche oder auch schlucktechnische Einschränkungen häufig behoben oder entsprechend Hilfen und Kompensationen gemeinsam erarbeitet. So finden die Patient*innen wieder zurück zu einer besseren Lebensqualität.
Ob in einer logopädischen Praxis, im Krankenhaus, Schulen, Kindergärten oder anderen Einrichtungen, als Logopäde hast du die Wahl zwischen unterschiedlichsten Arbeitsfeldern.
Deine Aussichten nach der Ausbildung
Das Gehalt nach der Ausbildung hängt von den geltenden Tarifverträgen der jeweiligen Träger ab und kann zwischen 2.200 EUR und 3.200 EUR brutto monatlich liegen.
Die Nachfrage nach Logopäd*innen ist sehr hoch. Der Beruf ist also nicht nur abwechslungsreich, verantwortungsvoll und voller Leben, sondern auch ein Beruf mit Zukunft.

Du fragst dich, ob die Ausbildung zu dir passt? Wir sagen ja – wenn du
✓ empathisch und geduldig
✓ psychisch belastbar
✓ und verantwortungsbewusst bist
Noch unsicher?
Wir beraten dich gerne!
Ablauf und Inhalte
Die dreijährige Ausbildung zum*r Logopäd*in beginnt immer im Oktober und findet am F+U Bildungscampus in Darmstadt, in Klassen mit bis zu 25 Teilnehmer*innen statt. Pro Monat fallen 100 EUR Materialkosten an.
Inhalte der Ausbildung als Logopäd*in
Die Ausbildungsinhalte sind so vielseitig wie der Beruf selbst! In der Theorie stehen unter anderem Kenntnisse in den medizinischen Fächern sowie in Psychologie, Pädagogik und Sprachwissenschaften im Fokus. Im fachpraktischen Unterricht kannst du die Inhalte der Stimmbildung und Sprecherziehung an dir selbst erproben und in der praktischen Ausbildung lernst du, Krankheitsbilder unter Anleitung an den Patient*innen zu diagnostizieren und therapieren.

Die Themen der Ausbildung
- Berufs-, Gesetzes- und Staatsbürgerkunde
- Anatomie und Physiologie
- Pathologie
- Hals-, Nasen-, Ohren-Heilkunde
- Pädiatrie und Neuropädiatrie
- Kinder- und Jugendpsychiatrie
- Neurologie und Psychiatrie
- Kieferorthopädie, Kieferchirurgie
- Phoniatrie und Aphasiologie
- Audiologie und Pädaudiologie
- Elektro- und Hörgeräteakustik
- Logopädie
- Phonetik/Linguistik
- Psychologie
- Soziologie
- Pädagogik und Sonderpädagogik
- Stimmbildung und Sprecherziehung
So wird Praxiserfahrung gesammelt
- Hospitationen in Phoniatrie und Logopädie
- Übungen zur Krankengeschichte, Befunderhebung
- Therapieplanung und Durchführung
- Therapie unter fachlicher Aufsicht in eigener Lehrpraxis
- sowie Praktika in externen Praxen und Einrichtungen

Alles im Griff mit unserer eigenen App
Mit der myF+U App immer 'up to date' - zeitgemäß auf dem Smartphone. Per Push Nachricht informieren wir über eventuelle Änderungen der Stundenpläne, Lehrervertretungen und klasseninterne Neuigkeiten. Außerdem stellt die App Schulevents einfach und zentral zur Verfügung.
Lernplattform und Online-Unterricht seit 2018. Was mit der App außerdem noch möglich ist:
- Konferenzen abhalten, Filme zeigen
- Dokumente hoch- und runterladen
- Die Lehrkräfte können Fragen stellen, einzelne Schüler*innen aufrufen und mit den Schüler*innen in den Dialog treten.
Zudem können außerhalb des Unterrichts Online-Lerngruppen gebildet werden, z.B. für gemeinsame Projektarbeiten.
Noch unsicher?
Wir beraten dich gerne!
Gesetzliche Zulassungsvoraussetzungen
Für die Ausbildung musst du folgende Voraussetzungen erfüllen:
mittlere Reife oder eine nach dem Hauptschulabschluss abgeschlossene min. zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung sowie
gesundheitliche Eignung
Stimmliche und sprachliche Eignung
gutes Deutsch in Wort- und Schrift
Infoveranstaltungen

Die Entscheidung für eine Ausbildung ist ein entscheidender Schritt in Deinem Leben. Gerne kannst Du Dir einen persönlichen Eindruck machen: bei unseren Informationsveranstaltungen! Lerne uns kennen - wir freuen uns auf Dich!
Derzeit bieten wir die Infoveranstaltungen als Online-Info-Event an!
► Wann?
Immer um 17.00 Uhr
► Wo?
als Online-Stream mit Chat
So kannst du teilnehmen:
- Kontaktformular ausfüllen + Häkchen setzen
- wir bearbeiten deine Ameldung schnellstmöglich
- Du erhältst von uns den Teilnahmelink für das Online-Info-Event
F+U Fachschulzentrum, Campus und Team

Die Lehrkräfte am Campus
Unser Logopädie-Lehrerkollegium besteht aus mehreren pädagogisch qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie aus ärztlichen und nichtärztlichen Dozentinnen und Dozenten. Diese zeichnen sich besonders durch mehrjährige Berufserfahrung in der Lehre und akademische Ausbildung aus. Alle verbinden mit ihrer Lehrtätigkeit aber immer auch die Freude, ihr Wissen und ihr Know-how an junge Menschen weiterzugeben.
Der Anspruch an höchste Qualität der Lehrinhalte ist selbstverständlich.
Bewerbung/ Anmeldung
Wir freuen uns, wenn wir dich neugierig gemacht und dein Interesse geweckt haben!
Bewirb dich schnell und unkompliziert über unser Bewerberportal.
Noch Fragen?
Bei weiteren Fragen beraten wir dich gerne.

[Alexandra Rothfuchs-Strohmayr, Schulleitung F+U Fachschule für Logopädie]
Du möchtest am Info-Event teilnehmen? Setz einfach den Haken im Kontaktformular! Wir melden uns bei dir.