Nach dem Abschluss in die Ausbildung oder doch gleich studieren? Wenn Sie sich für eine Tätigkeit in den Bereichen Gesundheit und Soziales interessieren, müssen Sie sich nicht entscheiden. An den F+U Fachschulzentren in Heidelberg und Darmstadt lässt sich beides zeitsparend kombinieren.
Ausbildung + Studium im Sozialen und Sozialpädagogischen Bereich
Ausbildung + Studium als:
- Erzieher*in
weitere Informationen
- Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
weitere Informationen
- Heilerziehungspfleger*in
weitere Informationen
Abschluss: Bachelor of Arts in Organisations- und Sozialpädagogik
In nur 4 bzw. 5 Jahren sowohl den Berufs- als auch den Bachelorabschluss machen: diese Möglichkeit gibt es an unseren Fachschulen für diverse Bereiche:
Angehende Erzieher*innen, Erzieher*innen mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung oder Heilerziehungspfleger*innen können das ausbildungs- und berufsintegrierende Studium der Organisations- und Sozialpädagogik an der Internationalen Studien- und Berufsakademie ISBA mit ihrer Ausbildung koppeln.
Im dritten Jahr der Fachschulausbildung, wenn das Berufspraktikum ansteht, besuchen die Schüler*innen bereits Blockunterricht im Studium an der ISBA in Heidelberg. Im vierten Jahr arbeiten sie und nehmen berufsbegleitend am Blockunterricht teil. Nach vier (beim praxisintegrierenden Ausbildungsmodell nach fünf) Jahren haben sie den Bachelor und die staatliche Anerkennung im Beruf in der Tasche.
Ausbildung + Studium für Gesundheit und Therapie
Ausbildung + Studium als:
Abschluss: Bachelor of Science
Wer gerne Physio- oder Ergotherapeut*in werden möchte, kann seine Ausbildung nach ähnlichem Prinzip mit einem dualen Studium an der Internationale Berufsakademie iba verbinden und zwei Abschlüsse in vier Jahren erwerben.
Diese clevere Kombination spart nicht nur Zeit, sondern auch Geld. Die enge Verzahnung von Berufspraxis und wissenschaftlicher Fundierung bringt ein weiteres Plus, denn auch in klassischen Ausbildungsberufen ist akademisches Wissen mehr und mehr gefragt.
Noch unsicher?
Wir beraten dich gerne!
Schreib uns eine E-Mail - Einfach, schnell und unkompliziert.

"Wir helfen dir mit unserem Wissen und unserer Erfahrung bei der Suche nach dem für dich passenden Bildungsangebot.“
[Marcella Spears, Bildungsberatung]