Direkteinstieg Kita- Praxisintegrierte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz mit möglichem Abschluss als Erzieher*in
Die Berufsfachschule für Sozialpädagogische Assistenz im Kita-Direkteinstieg bieten eine verkürzte und praxisintegrierte Ausbildung für Menschen mit einer bereits abgeschlossenen Berufsausbildung.
Hier arbeiten Sie als Schulbegleiter*in (Modul TQ1), als Assistent*in in der Arbeit als unterstützende Kraft in einem Kindergarten (TQ2) oder gar als eine Erzieher*in in Krippe, Regelkindergarten, Hort und Heim (TQ3).
Die von Ihnen bereits erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung bietet Ihnen diese wunderbare Möglichkeit schon in der Ausbildung ein Einkommen zu haben, umzuschulen oder sich in der Arbeit mit Kindern zu verwirklichen. So können Bewerberinnen und Bewerber mit Hauptschulabschluss oder Mittlerer Reife gleichsam die bisherige Regelausbildungszeit verkürzen und werden für Auszubildende im Allgemeinen sehr gut bezahlt.
Bewerbende mit der Mittleren Reife und mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung können im Anschluss an das zweite Ausbildungsjahr des Direkteinstiegs, durch uns angemessen vorbereitet, die Schulfremdenprüfung zur staatlich anerkannten Erzieher*in ablegen (TQ3).
Noch unsicher?
Wir beraten dich gerne!
Berufsbild einer Sozialpädagogischen Assistenz
Kindern helfen, mit Kindern zu basteln, Kinderlieder singen, Trösten, Erklären, gemeinsames Erleben …
Dich erwartet ein abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, Langeweile und Alltagsroutine gibt es hier nicht. Jeden Tag warten spannende und kreative Herausforderungen, die du zusammen mit den Kindern meistern kannst. Doch es gehört noch viel mehr dazu, als nur Zeit mit den Kindern zu verbringen.
Als sozialpädagogische*r Assistent*in (vorher Kinderpfleger*in) begleitest du die Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in ihrer gesamten Entwicklung. Du förderst, forderst und unterstützt Kinder unterschiedlichsten Alters. Spaßig, kreativ und verantwortungsbewusst hilfst du den Kindern, die Welt zu entdecken und erforschen.
Ablauf der Ausbildung
Der Unterricht erfolgt im ersten Jahr an drei Tagen in der Schule und an zwei Tagen in einer Ausbildungsstelle. Sie werden über Ihren Arbeitgeber bezahlt und erhalten einen Arbeitsvertrag.
Im zweiten Jahr werden es nur noch zwei Schultage und dafür drei Ausbildungstage sein. Es sollte eine Ausbildungsstelle Ihrer Wahl sein (Krippe, Regelkindergarten, Kita, Hort oder in der Schulbetreuung).
Nach Abschluss des ersten Jahres (Abschnitt TQ1) erhalten Sie bei einem Notendurchschnitt von 3,5 bzw. eine 3 im Handlungsfeld „Sozialpädagogisches Handeln“ das Zwischenzertifikat „Schulkindbetreuer*in“.
Am Ende des zweiten Ausbildungsjahrs (TQ2) finden die Abschlussprüfungen zum*zur „Sozialpädagogischen Assistent*in“ statt. Der Abschluss der Mittleren Reife (Sekundarstufe I) ist hier leider nicht möglich.
Bewerber*innen mit Mittlerer Reife oder gar der Fachhochschulreife können im 2. Ausbildungsjahr den Kurs zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung belegen (TQ3), um im Anschluss dann die Prüfung zum*zur Erzieher*in abzulegen.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung im Rahmen der Erzieherausbildung stehen wir Ihnen hilfreich zur Seite.
Zulassungsvoraussetzung
Voraussetzungen für die Aufnahme ist der Nachweis über:
das Abschlusszeugnis der Hauptschule oder des Berufseinstiegsjahres
sowie
Nachweis über eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung oder einen Studienabschluss
und
den schriftlichen Nachweis eines Platzes für die praktische Ausbildung in einer für die Ausbildung geeigneten Einrichtung.
Bewerber*innen, die eine Berufsausbildung außerhalb von Deutschland abgeschlossen haben, benötigen:
- ausreichend deutsche Sprachkenntnisse
Noch unsicher?
Wir beraten dich gerne!
Fördermöglichkeit
Eine finanzielle Förderung ist nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder durch das Jobcenter / die Agentur für Arbeit, auch mit Bildungsgutscheinen, möglich.
Bewerbungsunterlagen:
- Bewerbungsanschreiben
- qualifizierendes Schulzeugnis (Kopie)
- Abschlusszeugnis Ihrer Berufsausbildung (Kopie)
- Lebenslauf mit Lichtbild
Infoveranstaltungen
Du hast weitere Fragen? Dann stelle deine Fragen im Live Stream oder vor Ort.
Stelle deine Fragen und lerne uns kennen - wir freuen uns auf dich!
Der Live Stream sowie die Präsenzinformationsveranstaltungen finden immer um 18 Uhr statt.
06.02.2025
Präsenz Infoveranstaltung
20.03.2025
Präsenz Infoveranstaltung
10.04.2025
Online Veranstaltung
15.05.2025
Präsenz Infoveranstaltung
05.06.2025
Online Infoveranstaltung
Wir starten mit Infos zur Ausbildung als Erzieher*in - um Anschluss gibt es Infos zur sozialpädagogischen Assistenz (früher Kinderpfleger*in).
Bewerbung/ Anmeldung
Wir konnten dich von der Sozialpädagogische Assistenz im Kita-Direkteinstieg überzeugen? Das freut uns! Dann bewirb dich schnell und unkompliziert über unser Bewerberportal.
Fragen?
Wir beraten dich gerne! Stell sie uns über das nachfolgende Kontaktformular.
Wir melden uns bei dir.
[Sven Raßmus, Schulleitung Fachschule für Sozialpädagogik]