Gewaltprävention und Deeskalationstraining
Professionelle Deeskalation: Entdecken Sie effektive Techniken, um angespannte Situationen zu entschärfen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Lernen Sie, wie Sie durch verbale und nonverbale Kommunikation Brücken bauen und eine Atmosphäre des gegenseitigen Respekts schaffen können.
Selbstreflexion &. Rollenverständnis: Entwickeln Sie ein Bewusstsein für Ihre eigene Position in Gewaltsituationen. Reflektieren Sie Ihre Handlungen und Reaktionen, um in kritischen Momenten besonnen und deeskalierend wirken zu können.
Integration in den Ausbildungsalltag: Erarbeiten Sie praxisnahe Strategien und Gewaltprävention nahtlos in den Ausbildungsalltag zu integrieren.
Ziele/Inhalte:
Sensibilisierung für die unterschiedlichen Formen von Gewalt im beruflichen Umfeld
Ursachen &. Entstehung von Aggression und Gewalt
Rechtzeitig Frühsignale zu erkennen
Deeskalationsstrategien und Techniken erarbeiten anhand praktischer Übungen
Kommunikative Fähigkeiten zur Konfliktlösung
Reflexion eigener Erfahrungen und Verhaltensweisen
Achtsamkeitsübungen

Fortbildung auf einen Blick
Termin:
11. September 2025; 08:30 – 15:30 Uhr (8 Stunden)
Leitung:
Frau Martina Hausdörfer-Pätzold
Kosten:
130 Euro
Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.