„Ich will doch gerne helfen.“ – Auszubildende auf die Prüfung vorbereiten

Geht es Ihnen auch so: Irgendwie bin ich immer wieder unsicher, wie die aktuellen Vorgaben sind und was richtig ist. 

Was sollten Auszubildende in der Ausbildung lernen, um auf die Prüfung gut vorbereitet zu sein? Was unterscheidet die aktuellen Prüfungsanforderungen von „meiner“ Prüfung in der Ausbildung? Wie kann ich Auszubildende zielführend bei der Prüfungsvorbereitung unterstützen? 

Was muss ich als Fachprüferin in der praktischen Prüfung beachten? 

Ziele/ Inhalte: 

  • Sie erhalten einen Überblick zu den aktuellen Anforderungen in den schriftlichen und mündlichen Prüfungen. Exemplarisch werden die aktuellen zentralen Prüfungsfragen analysiert, um notwendige Kompetenzen für den erfolgreichen Abschluss der Prüfung zu diskutieren. 

  • Sie besprechen das Vorgehen, die Herausforderungen und Möglichkeiten in den praktischen Prüfungen laut Vorgaben des HLfGP (Hessisches Landesamt für Gesundheit und Pflege). 

  • Sie erarbeiten Strategien/ Methoden, um Auszubildende frühzeitig und gezielt auf die Anforderungen in der Zwischenprüfung und Abschlussprüfung vorzubereiten. 

Fortbildung auf einen Blick

Termin: 
28.01.2026 

Uhrzeit: 
08:30 – 15:30 Uhr (8 Stunden) 

Leitung:
Michaela Christmann, M.A. Pädagogik für Pflege- und Gesundheitsberufe

Kosten;
130 Euro, inkl. Lehrmaterial 

Anmeldung