Ausbildung als Physiotherapeut*in in Heidelberg
Knochen, Gelenke, Sehnen, Muskeln und Faszien halten uns aufrecht und bringen uns von einem Ort zum anderen. Als Physiotherapeut*in sorgst du dafür, dass der Bewegungsapparat sowohl im Alltag als auch nach einem Unfall, nach Krankheit oder im Alter funktionsfähig bleibt. Du hilfst den Patient:innen dabei, wieder mobil zu sein und auch mobil zu bleiben - Schmerzfrei, Aktiv und glücklich.
Dein Aufgabengebiet reicht dabei von der Ausarbeitung passender Therapien, über die Umsetzung der Maßnahmen mit den Patient:innen – beispielsweise durch Anwendungen mit Gewichten oder Bällen, Massagen, Muskeltechnik oder Linderung durch Wärme, Ultraschall oder Wasser – bis hin zur Verlaufs- und Ergebnisdokumentation sowie stetige, individuelle Anpassung der Behandlung an den Patienten.
Als Physiotherapeut*in kennst du dich also mit verschiedenen Beschwerden und den krankengymnastischen Behandlungsmethoden aus. Dabei kannst du im ambulanten Bereich oder im Krankenhaus, in Therapiezentren, Pflegeheimen, Sportvereinen, im betrieblichen Gesundheitswesen oder auch in der Forschung und Lehre arbeiten. Es besteht zudem die Möglichkeit, sich als Physiotherapeut*in mit einer eigenen Praxis Selbständig zu machen. Auf Physiotherapeut:innen wartet also ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das sich immer um das Wohl der Patient:innen dreht.

Ablauf und Inhalte der Ausbildung
Die dreijährige schulische Ausbildung zum*r Physiotherapeuten*in beginnt immer im Oktober und findet am F+U Bildungscampus statt. Sie ist in theoretischen sowie praktischen Unterricht aufgeteilt und findet in Klassen mit bis zu 25 Teilnehmer:innen statt.
In der Theorie steht unter anderem der Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Körpers im Mittelpunkt. Im praktischen Teil lernst du verschiedene Behandlungstechniken und kann sie gemeinsam mit deinen Mitschülern unter fachlicher Anweisung in unseren Übungsräumen anwenden.
Du fragst dich, ob die Ausbildung zu dir passt? Wir sagen ja – wenn du
✓ dich für Bewegung und eine gesunde Lebensweise begeisterst
✓ dich für die Funktionsweise und Anatomie des menschlichen Körpers interessierst
✓ gerne mit Menschen zusammen bist und ihnen helfen möchtest
✓ andere gerne motivierst und Fortschritte für sie erlebbar machst
Zulassungsvoraussetzung der Ausbildung
Für die Ausbildung musst du eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
die Mittlere Reife
eine andere abgeschlossene 10-jährige Schulbildung, die den Hauptschulabschluss erweitert
der Hauptschulabschluss mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung von mindesten zwei Jahren
DARMSTADT

[YuYa Lin, Schulleitung F+U Fachschule für Physiotherapie Darmstadt]
HEIDELBERG

[Isabell Kliebisch, F+U Fachschule für Physiotherapie Heidelberg]