Hast Du Interesse an Ausbildung UND Studium? Bei uns kannst du deine Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung mit dem Bachelorstudium „Soziale Arbeit“ in nur 4 Jahren clever verbinden. Während dieser Zeit lernst Du, worauf es in der pädagogischen Arbeit ankommt und profitierst von deinen praktischen Tätigkeiten in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Auch erlebnispädagogische Inhalte gehören bei der Ausbildung dazu und können weiter ausgebaut werden. Am Ende besteht die Möglichkeit, die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in/Sozialpädagog:in im Saarland zu beantragen. Die ist deutschlandweit gültig.

Der genaue Ablauf von Ausbildung und Studium hängt von der von Dir gewählten Ausbildungsvariante ab. Die Studieninhalte werden immer in Blockwochen vermittelt.
Insgesamt kannst Du am Ende vier Abschlüsse vorweisen:
- staatliche Anerkennung als Erzieher:in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung
- Zusatzzertifikat Erlebnispädagogik , auf Wunsch mit Prüfung nach BeQ, oder Zusatzzertifikat in Tiergestützter Pädagogik
- Bachelor of Arts „Soziale Arbeit" (180 Credit Points)
- staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter:in/Sozialpädagoge:in (auf Antrag)
Informier Dich jetzt bei und fange noch im Oktober 2023 an!
Abschlüsse
Bachelor of Arts Soziale Arbeit
Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in (auf Antrag)

Dauer
4 Jahre (8 Semester)

Ausbildungs-/Studiengebühren
290 EUR* pro Monat
weitere Infos zu unserem fairen Zahlungsmodell findest du weiter unten

Zeitmodelle
- wöchentliche akdademische Studientage
- akademische Intensivphase
- mit Praxisbetrieb (PiA) oder Vollzeit

Zulassungsvoraussetzungen
Abitur
Fachhochschulreife
Ablauf von Ausbildung + Studium
Die Kombination aus Ausbildung und Studium ermöglicht es dir, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verknüpfen.
Semester 1 bis 6
Die Studieninhalte werden den Studierenden in Form von Blockwochen vermittelt. Während der Ausbildung findet pro Semester eine zusätzliche Studienwoche statt, die Inhalte werden mittels Mentorings im Studienverlauf vertieft. Jedes Modul schließt mit einem Leistungsnachweis ab.
Semester 7 und 8
Im letzten Studienjahr arbeitest du als Fachkraft und wirst auch entsprechend entlohnt. Zusätzlich finden im 7. Semester 6 Blockwochen und im 8 Semester 3 Blockwochen statt. Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit plus Verteidigung ab.

PiA + Studium
+ 2 Studien-Blockwochen
Dauer: 4 Jahre
(48 Monate)
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung ✔
Bachelor of Arts in Soziale Arbeit ✔
Staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in ✔
(auf Antrag)

Vollzeit + Studium
Im Berufspraktikum
+ 5 Studien-Blockwochen im
1. Jahr
+ 9 Studien-Blockwochen im
2. Jahr
Dauer: ab 4 Jahren (je nach Startzeitpunkt)
Staatlich anerkannte*r Erzieher*in mit Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung ✔
Bachelor of Arts in Soziale Arbeit ✔
staatlich anerkannte*r Sozialarbeiter*in ✔
(auf Antrag)

Gleich für's Studium entscheiden und die Schulgebühr sparen
Wenn du die praxisintegrierte Ausbildung (PiA) + Studium wählst, entfällt die Schulgebühr vollständig.
Du zahlst nur die Studiengebühr und sparst so im Laufe deiner Ausbildung 3.564 EUR!
*Zahlungsmodell "Fair Deal"
Wir haben die Kosten so gestaltet, dass die Studiengebühr geringer ist, während du noch in der Ausbildung bist.
Im 7. und 8. Semester, wenn du ein Gehalt als Fachkraft erhältst, ist die Gebühr angepasst.
Zulassungsvoraussetzung
(Fach-)Abitur + min. 6 Wochen Vorpraktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung
Für alle ohne (Fach-) Abitur empfehlen wir zunächst die Ausbildung zu absolvieren und das Studium im Anschluss zu starten. Dann kannst Du innerhalb von 5 Jahren fertig sein!
Du hast noch Fragen und möchtest uns kennenlernen?

Anne Alice Koke und Dr. Anke Woll
Leitungsteam F+U Fachschule für Sozialwesen Schwerpunkt Jugend- und Heimerziehung