Zwei in eins: Risiken einschätzen, Mobilität erhalten – eine wichtige Aufgabe in der Praxisanleitung

In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der rückengerechten Mobilisierung kennen, unter Berücksichtigung der Kontrakturen- und Sturzprophylaxe.

Sie haben die Möglichkeit Handlings unter Anleitung einer Physiotherapeutin zu üben und erhalten Anregungen für Lernaufgaben und Bewertungskriterien für den Aufgabenpool Ihrer betrieblichen Praxis.

Inhalte:

  • Wissensstand zur rückengerechten Mobilisation aktualisieren
  • Zielgerichtete Mobilisation anleiten
  • Lernaufgaben/ Checklisten/ Bewertungskriterien für Anleitungssituationen erstellen

 

Termin: 19.09.2024, 8:30 – 15:30 Uhr (= 8 Stunden)

Leitung: Andrea Roth

Kosten: 130,00 €

Unsere Leistungen sind nach § 4 Nr. 21,22 UStG umsatzsteuerbefreit.
Eine Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich.
Unsere Seminare sind grundsätzlich berufsbegleitend.